Donnerstag, 17. April 2025
Jahresrückblick 2024 der TEN31 Bank AG
Ein turbulentes Jahr des Wandels und Wachstums
2024 war für die TEN31 Bank AG ein Jahr voller Veränderungen: Veränderungen im Vorstand, ein neu aufgestellter Aufsichtsrat und eine erfolgreiche Kapitalerhöhung sorgen für frischen Aufwind. Trotz regulatorischer Herausforderungen und dem temporären Einsatz eines Sonderbeauftragten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) konnte die Bank ihr starkes Wachstum fortsetzen. Mit einer klaren Strategie, neuen kompetenten Mitarbeitern und konstanten Werten blickt die Bank optimistisch auf das Jahr 2025.
Veränderungen im Vorstand: Dr. Stefan Klaßmüller übernimmt die Marktfolge
Im Jahre 2024 sind unsere langjährigen Vorstände Matthias von Hauff und Bernd Bonacker aus dem Vorstand ausgeschieden. Im November 2024 hat Dr. Stefan Klaßmüller die Position des Vorstands für die Marktfolge übernommen. Stefan Klaßmüller war vor seinem Eintritt bei der TEN31 Bank AG Head of Finance und Risk bei einem Start-up und der Deutschen Handelsbank und wird sich insbesondere der weiteren Optimierung der internen Strukturen und Prozesse der Bank widmen. Gemeinsam mit dem Marktvorstand Nico Kühner bildet Stefan Klaßmüller die Geschäftsleitung der TEN31 Bank AG.
Stärkung der Prozesse und Fokussierung auf das Kerngeschäft mithilfe des Sonderbeauftragten der BaFin
Wegen Mängeln in der Geschäftsorganisation der Bank wurde im Mai 2024 von der BaFin Miro Zadro als Sonderbeauftragter mit Geschäftsleiterfunktion eingesetzt. Mit seiner tatkräftigen Unterstützung hat die TEN31 Bank AG ihre internen Prozesse deutlich gestärkt und festgestellte Mängel abgearbeitet. Ende 2024 ist Miro Zadro wieder als Geschäftsleiter ausgeschieden, da seine Aufgaben erfolgreich abgeschlossen wurden. Durch diese organisatorischen Maßnahmen ist die TEN31 Bank AG für die steigenden regulatorischen Anforderungen gewappnet.
Kapitalmaßnahmen bringen Aufwind
Ein weiterer wichtiger Schritt für das Wachstum der TEN31 Bank AG war die Platzierung von eigenmittelstärkenden AT1-Instrumenten in Höhe von insgesamt EUR 2 Mio. sowie die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung um rund EUR 1,8 Mio. Beide Maßnahmen belegen das Vertrauen, das der Kapitalmarkt und die Aktionäre in die TEN31 Bank haben. Das frische Kapital schafft eine solide finanzielle Basis für weiteres Wachstum und stärkt die Marktposition der Bank. Das zusätzliche Eigenkapital wird genutzt, um die Bank weiterzuentwickeln und die bestehenden Geschäftsfelder zu stärken.
Starkes Wachstum im Einlagengeschäft
Das Einlagengeschäft der TEN31 Bank AG konnte 2024 ein signifikantes Wachstum von über 70 Prozent verzeichnen. Das starke Einlagenwachstum zeigt das Vertrauen der Kunden in die Stabilität und Kompetenz der Bank. Mit einer kundenorientierten Strategie und innovativen Produkten wird die Bank das Einlagengeschäft auch in Zukunft ausbauen.
Mitarbeiterwachstum sichert Qualität und Service
Mit elf neuen Mitarbeitern im Jahr 2024 konnte die TEN31 Bank AG ihren hohen Standard an Professionalität, Schnelligkeit und persönlicher Kundenansprache weiterhin gewährleisten. Die neuen Mitarbeiter brachten frische Impulse und stärken das bestehende Team, auch um den gestiegenen regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor gerecht zu werden.
Beständigkeit inmitten des Wandels
Trotz der vielen Veränderungen bleibt die TEN31 Bank AG ihrer Philosophie treu: persönliche Kundenansprache, hohe Servicequalität und eine werteorientierte Unternehmensführung. Wachstum, Gemeinschaft und Wertschätzung sind und bleiben die Leitmotive der Bank.